Die geheimen Zeichen von Schönbrunn Jährlich besuchen Millionen von Touristen Schönbrunn. Die wenigsten ahnen, auf welch geheimnisvollem Terrain sie sich bewegen.
Pyramiden in Bosnien In der bosnischen Stadt Visoko werden Pyramiden vermutet, die größer und älter sind als jene in Ägypten.
Das Schwert im Felsen Basiert die Artus-Sage auf Tatsachen? Unsere Spurensuche führt uns überraschenderweise nach Montesiepi, einer kleinen Stadt in der Toskana.
Tore zur Unterwelt In der Steiermark gibt es zahllose unterirdische Gänge. Niemand weiß, wer sie geschaffen hat, auch nicht wie oder warum. Fest steht nur: sie sind alt, sehr alt.
Val Camonica Tief versteckt in den italienischen Alpen liegt ein Tal, dessen Felszeichnungen uns vor Rätsel stellen.
Die Mumien des Abendlandes Nicht nur in Ägypten sind Mumien zu finden, auch bei uns. Europaweit zählen wir rund 1.000 Tote, die aus unerklärlichen Gründen nicht verwesen.
Im Labyrinth der Lichter Immer schon haben wir Menschen in den Himmel geblickt und gestaunt. Was steckt hinter den Lichtern am Firmament?
Als Gott noch eine Frau war Bis vor 2.700 Jahren war der Götterhimmel noch voller Frauen. Doch dann verschwanden sie plötzlich. Was war die Ursache dafür?
Versunkene Welten Archäologen begeben sich auf Spurensuche in heimischen Seen. Was sie bergen, gibt der Wissenschaft Rätsel auf.
Das Vermächtnis der Donaugötter Wir reisen zurück in die Vergangenheit, an die Ufer der Donau, wo das Herz Europas zu schlagen begann.
Das Rätsel der Kreisgräben Runde Verfärbungen des Erdreichs führen uns 7.000 Jahre zurück zu monumentalen Kreisgrabenanlagen.
Orte der Kraft Kraftplätze: man sagt sie seien Mittler zwischen Himmel und Erde. Aber gibt es sie wirklich?