Das Rätsel der Kreisgräben
Erstausstrahlung: Freitag, 3. Juni 2016 auf ServusTV
Von jeher gräbt der Mensch im Erdreich und hinterlässt so seine Spuren
. Aber erst der Blick von oben macht sichtbar, woran sich der Boden auch Jahrtausende später noch erinnert: kreisrunde Verfärbungen führen uns fast 7.000 Jahre zurück zu den letzten Resten monumentaler Kreisgrabenanlagen. Funde aus der Zeit ihrer Nutzung verwirren die Wissenschaftler.
Kurz vor Beginn der Kreisgraben-Epoche kommt es im Bereich des heutigen Österreich und Deutschland plötzlich zu Gewaltexzessen. Irgendwas muss passiert sein
patient with ED may be stratified as: cialis prices It is noteworthy that erectile dysfunction might not be the.
. Welche Impulse nehmen die Kreisgraben-Erbauer mit? Gibt es einen Zusammenhang mit dem plötzlichen Entstehen so vieler Anlagen?
Das Spektrum an Funden rund um die Kreisgräben und ihre Epoche ist äußerst verwirrend: sie legen einerseits Zeugnis hoch entwickelter Kulturen ab und schockieren andererseits mit dem großen Tabu-Thema der Menschheitsgeschichte: Kannibalismus. Wie passt das zusammen?
Was wollen uns die Überreste kunstvoller Keramik und zerstückelter Menschen über die Bestimmung dieser Bauwerke erzählen? Deckt sich das mit der heutigen Vorstellung unserer steinzeitlichen Vorfahren?